DAS BESTE WEIL:
- Perfekt für den regelmäßigen Gebrauch
- Geeignet für alle Arten von Lederoberflächen
- Schonend und dennoch effektiv
- Nicht austrocknend
- Dringt schnell in die Poren des Materials ein
Ein Auto mit Lederausstattung bietet zweifellos Komfort – bringt aber auch Verantwortung mit sich. Wenn es beschädigt ist, kann die Wiederherstellung eine große Herausforderung sein. Deshalb haben wir eine komplette Linie von Lederpflegeprodukten entwickelt – und das wichtigste davon ist der **Lederreiniger**.
Lederreiniger ist eine milde, ausgewogene Reinigungslösung, die speziell entwickelt wurde, um festsitzenden Schmutz von allen Arten von Leder zu entfernen. Die Formel ist mild genug für den regelmäßigen Gebrauch, aber dennoch stark genug, um tief in die Poren einzudringen und Schmutz, Körperöle und selbst hartnäckige blaue und schwarze Farbstoffflecken von Jeans zu entfernen – ohne das Leder auszutrocknen.
Es ist ideal für die Anwendung auf allen Arten von gedecktem, Semianilin- und Anilinleder (auch bekannt als „Nappa“).
Die Formel ist so konzipiert, dass sie sanft für die regelmäßige Pflege ist, aber dennoch stark genug, um tief in die Narbung einzudringen und Schmutz, Körperöle und Farbstoffübertragungen von Jeans zu entfernen – und das alles, ohne dem Material Feuchtigkeit zu entziehen. Diese Verunreinigungen werden von der Lösung sicher eingekapselt, sodass Sie sie bedenkenlos abwischen können.
Ihr Leder hält viel länger, wenn Sie sich ein wenig Mühe geben, es zu reinigen und zu schützen.
Täglicher Schmutz, Textilfarben und Körperöle können Ihre Lederausstattung ernsthaft beschädigen, wenn sie unbehandelt bleiben. Tatsächlich ist die regelmäßige Reinigung und Pflege weitaus kostengünstiger als die spätere Wiederherstellung von vernachlässigtem Leder.
Möchten Sie eine Lederpflege auftragen? Warten Sie! Die richtige Reinigung muss zuerst erfolgen. Die Pflege ohne Reinigung versiegelt lediglich Schmutz und Bakterien, die bereits auf der Oberfläche vorhanden sind.
Und noch etwas: Reinigen Sie Leder niemals mit klarem Wasser – es kann unschöne Wasserflecken hinterlassen und die Oberfläche beschädigen, egal wie vorsichtig Sie vorgehen. Verwenden Sie immer Produkte, die speziell für die Lederpflege entwickelt wurden.
ANWENDUNG:
- Beginnen Sie damit, das Produkt gut zu schütteln, um die Inhaltsstoffe zu vermischen.
- Testen Sie das Produkt bei empfindlichem Anilinleder zuerst an einer versteckten Stelle. Wenn keine Farbübertragung stattfindet, können Sie sicher fortfahren.
- Wenn das Leder leicht verschmutzt ist, sprühen Sie einen leichten Nebel Lederreiniger direkt auf ein Universal-Mikrofasertuch und wischen Sie die Oberfläche vorsichtig ab.
- Wenden Sie das Tuch auf eine trockene Seite und polieren Sie alle verbleibenden Rückstände weg.
- Behandeln Sie das Leder nach der Reinigung mit einer Pflege wie Lederpflege, um das Material in Top-Zustand zu halten.
Tipp Nr. 1:
Bei stärkeren Verschmutzungen direkt auf die Oberfläche sprühen und kurz einwirken lassen. Verwenden Sie bei Bedarf eine sehr weiche Bürste mit kurzen Borsten, um den Schmutz aufzuschäumen und anzuheben. Wischen Sie die Rückstände mit einem sauberen Universal-Mikrofasertuch ab.
Tipp Nr. 2: Überstürzen Sie nichts. Arbeiten Sie abschnittsweise, um zu verhindern, dass das Produkt vorzeitig auf der Oberfläche trocknet.