Zollex Dual-Stage Ventileinschleifpasten – Regular | Expert | Diamond
Zollex Einschleifpasten sind hochleistungsfähige Zweikomponenten-Schleifmittel, die für eine optimale Bearbeitung von Ventilsitzen entwickelt wurden. Im Gegensatz zu einstufigen Verbindungen, die nur grobes oder nur feines Läppen ermöglichen, bietet unsere einzigartige Dual-Stage-Formel beides in einer einzigen Anwendung. Jede Spritze enthält eine sorgfältig abgestimmte Mischung aus groben und feinen Schleifmitteln, die während des Läppvorgangs sequenziell wirken.
Funktionsweise:
-
Anfängliche Schneidphase – Die groben Schleifpartikel leiten einen kontrollierten Materialabtrag ein, der eine schnelle Materialreduzierung und eine rasche Formgebung der Ventil- und Sitzkontaktflächen gewährleistet. Dies gewährleistet eine präzise Ausrichtung und Abdichtungsgeometrie.
-
Mikrofinishing-Phase – Wenn sich die grobe Phase abnutzt, übernehmen die eingebetteten feinen Schleifmittel. Diese ultrafeinen Körner verfeinern die Oberfläche progressiv, reduzieren die Rauheit und verbessern die Dichtwirkung, ohne dass ein Wechsel der Verbindung erforderlich ist.
Oberflächengüte:
- Regular: für allgemeine Reparaturen – Oberflächenrauheit bis zu 0,7 μm
- Expert: für hochwertige Sitzvorbereitung – bis zu 0,6 μm
- Diamond: für Präzisionsleistung – bis zu 0,5 μm
Diese Bandbreite ermöglicht es dem Benutzer, den optimalen Oberflächengrad basierend auf Motortyp, Betriebslast und Wiederaufbauzielen auszuwählen.
Wesentliche technische Vorteile:
- 2-in-1-Dualphasen-Läppen: macht den Pastenwechsel während des Prozesses überflüssig
- Konstante Schleifmittelverteilung: garantiert gleichmäßigen Materialabtrag und Oberflächengüte
- Optimierte Kornprogression: entwickelt, um während der Ventilrotation sequenziell zu arbeiten
- Ideal für Ventildurchmesser von 16 mm bis 60 mm
- Unverwechselbares Raschelfeedback: erfahrene Benutzer erkennen die „richtige“ akustische Reaktion während des ordnungsgemäßen Läppens
- Kompatibel mit Gusseisen, Stahl und gehärteten Sitzen
- Geeignet sowohl für vollständige Überholungen als auch für schnelle DIY-Auffrischungen
Ob Sie nun eine vollständige Kopfaufbereitung durchführen oder einfach nur Ventile während eines Dichtungswechsels neu einsetzen, Zollex Pasten gewährleisten eine ordnungsgemäße Abdichtung, verbesserte Kompression und eine längere Lebensdauer des Motors.
Anwendung:
-
Reinigen Sie die Teile: Entfetten Sie das Ventil und den Ventilsitz gründlich mit Bremsenreiniger oder Vergaserreiniger. Stellen Sie sicher, dass alle Oberflächen trocken und frei von alten Kohlenstoff-, Öl- oder Rückständen sind.
-
Tragen Sie die Paste auf: Drücken Sie eine kleine Menge Zollex Einschleifpaste auf die Dichtfläche des Ventils (nicht auf den Schaft). Gleichmäßig verteilen.
-
Beginnen Sie mit dem Läppen: Setzen Sie das Ventil in die Führung ein und verwenden Sie ein manuelles oder Saugventileinschleifwerkzeug. Drehen Sie das Ventil mit leichtem bis mäßigem Druck zwischen Ihren Händen oder mit dem Werkzeug hin und her. Heben und drehen Sie das Ventil regelmäßig um 90°, um einen gleichmäßigen Abrieb zu gewährleisten.
-
Überwachen Sie den Klang: Ein korrekter Läppvorgang erzeugt ein unverwechselbares „Rascheln“ oder „Quietschen“. Wenn dieses Geräusch nachlässt, ist die grobe Phase beendet und das feine Schleifmittel hat übernommen.
-
Überprüfen Sie das Kontaktmuster: Entfernen Sie das Ventil, wischen Sie beide Oberflächen sauber und überprüfen Sie den Kontaktring sowohl am Ventil als auch am Sitz. Ein gleichmäßiger grauer Ring von etwa 1,5–2 mm Breite deutet auf einen guten Kontakt hin.
-
Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf: Wiederholen Sie den Vorgang bei abgenutzten oder unebenen Sitzen, bis ein vollständiger, konsistenter Ring erreicht ist.
-
Endreinigung: Sobald das Läppen abgeschlossen ist, waschen Sie das Ventil, den Sitz und die umliegenden Bereiche gründlich, um alle Schleifmittelrückstände zu entfernen. Verwenden Sie für beste Ergebnisse Druckluft und Lösungsmittel.